Schluss mit Belästigungen im öffentlichen Raum!
Ist dein Verhalten der Person unangenehm?
Ja
Stopp!
Definition
Als Belästigungen im öffentlichen Raum werden Handlungen bezeichnet, die eine Person aufgrund ihres Geschlechts, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Geschlechtsidentität oder ihres Geschlechtsausdrucks in ihrer Würde verletzen.
Belästigungen können in unterschiedlichen Formen auftreten: anzügliche Blicke, unangebrachte Bemerkungen, aufdringliches Verhalten, Beschimpfungen, Drohungen, Berührungen, exhibitionistische Handlungen oder Angriffe auf die körperliche und/oder sexuelle Integrität.
Mit «öffentlichem Raum» ist die Strasse gemeint, es zählen jedoch auch Verkehrsmittel, Geschäfte, Spielplätze, Veranstaltungen, Sportanlagen usw. dazu.
Monthey hat genug von Belästigungen
Zwei neue Partner schliessen sich der Kampagne «Geits no?» an. Die Stadt Monthey und ihre Fasnacht, der Carnaval de Monthey, setzen sich gegen Belästigungen im öffentlichen Raum ein.
Betroffene Person
Ich habe es satt,
dass mir jemand auf der Strasse hinterherpfeift.
Eine kantonale Kampagne
Geits-no.ch ist eine Initiative des Staates Wallis zur Bekämpfung von sexueller Belästigung im öffentlichen Raum, von der hauptsächlich Frauen und LGBTIQ-Minderheiten betroffen sind. Der Kanton hat beschlossen, zu handeln und die Bevölkerung mit einer Plakatkampagne und einer Website auf dieses Problem der öffentlichen Sicherheit und Gesundheit aufmerksam zu machen.