Mehr: Sich informieren und weiterbilden
Gegen sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum vorzugehen ist nicht immer einfach. Auf dieser Website zeigen wir Ihnen, wie Sie in solchen Situationen am besten reagieren. Ausserdem finden Sie Links zu weiterführenden Informationen sowie Kursangebote zu diesem Thema.
Schulungen für die breite Öffentlichkeit
Mille Sept Sans
Der Freiburger Verein organisiert den Workshop «Belästigung auf der Strasse: Als Zeugin/Zeuge handeln» zum Thema Zivilcourage.
Er soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern praktische und konkrete Werkzeuge an die Hand geben, die sie nutzen können, wenn sie Zeugin oder Zeuge von sexistischer oder sexueller Belästigung im öffentlichen Raum werden.
Am 3. Juni organisieren das kantonale Amt für Gleichstellung und Familie und Mille Sept Sans in Sitten einen Workshop in französischer Sprache (weitere Informationen).
Spezifische Schulungen
Le 2e Observatoire
Die versteckten Aspekte der Geschlechterungleichheiten beleuchten und die Mechanismen entlarven.
Massgeschneiderte Aktionen und gezielte Massnahmen, die Sensibilisierungs- und Schulungsmodule sowie Unterstützung bei der Umsetzung von praktischen Massnahmen zur Förderung der Gleichberechtigung beinhalten.
Schulungen für Personen, die in den Bereichen Bildung, Politik, Soziales, Kultur und Sicherheit tätig sind.
We can dance iT
Förderung der Gleichstellung, Prävention und Sensibilisierung für geschlechtsspezifische, sexistische und sexuelle Gewalt im Kulturbereich, im öffentlichen Raum und im Nachtleben.
Schulungen für in kulturellen Einrichtungen, Unternehmen und Verbänden tätige Personen in der Kulturbranche, im öffentlichen Raum und im Nachtleben.
Im Anschluss an die Schulung kann der Verein Sie bei der Erstellung eines Aktionsplans zur Prävention von geschlechtsspezifischer, sexistischer und sexueller Gewalt in Ihrer Einrichtung begleiten und unterstützen.
Vereine
Amnesty International
Angeboten werden Kurse, bei denen Sie üben, in heiklen Situationen richtig zu reagieren.
Association valaisanne contre le harcèlement (AVAH)
Der Walliser Verein gegen Belästigung bietet ein Präventions- und Sensibilisierungstool für die Verantwortlichen von Einrichtungen und Veranstaltungen an.
loading...Le 2e Observatoire
Westschweizer Institut für Geschlechterforschung und Weiterbildung in Genderfragen
DécadréE
Ideenschmiede sowie Forschungs- und Ausbildungsinstitut für Gleichstellung in den Medien
EyesUp
EyesUp ist ein Westschweizer Verein, der gegen Belästigung, insbesondere sexuelle Belästigung, vorgeht und die gleichnamige App entwickelt hat, mit der solche Vorkommnisse gemeldet werden können.
Mille Sept Sans
Dieser Freiburger Verein setzt sich für die Prävention von sexistischer und sexueller Gewalt im öffentlichen Raum ein und bietet einen Kurs zum Thema Zivilcourage an.
Definitionen, Erfahrungsberichte und Kurse
Kampagnen gegen Belästigung in der Schweiz
Stadt Genf
Kampagne «Objectif: zéro sexisme dans ma Ville» («Ziel: Null Sexismus in meiner Stadt»)
Stadt Lausanne
Kampagne «Le Musée du harcèlement de rue: ouverture au plus vite» («Das Museum der Belästigungen auf der Strasse: Eröffnung so bald wie möglich»)
Stadt Luzern
Kampagne «Luzern schaut hin»
Stadt Bern
Kampagne «Bern schaut hin» – gemeinsam gegen Sexismus und Queerfeindlichkeit